Impressum
Verantwortlicher
Nils Obenhaus
LL.M. Taxation
Rechtsanwalt
Hedwigstrasse 3
8032 Zürich
SCHWEIZ
T. +41. 44. 585.11.85
Berufsrechtliche Regelungen
Die gesetzliche Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” trägt Nils Obenhaus als Schweizer Anwalt aufgrund seines Eintrags in das Anwaltsregister des Kantons Zürich sowie als deutscher Rechtsanwalt, zugelassen beim Landgericht Hamburg.
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen “Fachanwalt für Steuerrecht” sowie “Steuerberater” wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Aufsichtsbehörden sind:
- Obergericht Zürich für die Zulassung als Schweizer Anwalt
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer in Hamburg für die Zulassung als deutscher Rechtsanwalt
- Steuerberaterkammer Hamburg für die Zulassung als Steuerberater
für Rechtsanwälte
als deutscher Rechtsanwalt
- Bundesrechtsanwaltsordnung
- Berufsordnung der Rechtsanwälte
- Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
- Fachanwaltsordnung
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Die Regelungen können auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de eingesehen werden
als Schweizer Anwalt
- Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte ( BGFA)
- Anwaltsgesetz des Kantons Zürich
- Verordnung über die Anwaltsgebühren (AnwGebV) des Kantons Zürich
als dienstleistender Schweizer Anwalt in Deutschland
- Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
- Richtlinie der Europäischen Union 77/249/EWG („Anwalts-Dienstleistungsrichtline“) in Verbindung mit dem Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (Freizügigkeitsabkommen – FZA)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Für Steuerberater
- Steuerberatungsgesetz
- Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften.
- Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
- Steuerberatergebührenverordnung
Diese Regelungen können auf der Internetseite der Bundessteuerkammer www.bstbk.de eingesehen werden.
Aussergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamburg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Berufshaftpflichtversicherung
als Anwalt in der Schweiz
Es besteht Versicherungsschutz für Tätigkeiten als Rechtsanwalt in der Schweiz durch eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Postfach, 8010 Zürich / Schweiz. Sie genügt so den Anforderungen des § 51 deutsche Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
als Rechtsanwalt in Deutschland
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht für Rechtsanwälte bei der Allianz Versicherungs-AG, Grosser Burstah 3, 20457 Hamburg. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
als Steuerberater in Deutschland
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht für Steuerberater bei der Allianz Versicherungs-AG, Grosser Burstah 3, 20457 Hamburg. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG) und §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB).
weitere Hinweise
Mehrwertsteuer-Nummer: CHE-211.250.080 MWST
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID): DE263032382