Zum Inhalt springen

Blog

Verrechnungssteuerstrafrecht

Ein Verrechnungssteuerstrafverfahren beginnt häufig weit vor seiner formellen Eröffnung, nämlich im direktsteuerlichen Veranlagungsverfahren. Von dort gelangen die Dokumente und Informationen, die der Festsetzung der Verrechnungssteuer dienen, an die ESTV, welche in erster Linie die Verrechnungssteuer erhebt und häufig in zweiter… Weiterlesen »Verrechnungssteuerstrafrecht

Deutsche müssen ihre Firma im Ausland beim Finanzamt anmelden

Ein deutscher Steuerpflichtiger ist in verschiedenen Fällen verpflichtet, Betriebe, Betriebsstätten oder Beteiligungen an Gesellschaften im Ausland seinem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Bei einem Verstoss gegen diese Bestimmungen drohen durchaus empfindliche Sanktionen. Daher ist es unerlässlich, die Fälle zu kennen, in denen… Weiterlesen »Deutsche müssen ihre Firma im Ausland beim Finanzamt anmelden

Transferpreise

Unter Verrechnungspreisen (Transferpreisen) versteht man allgemein die Preise, die konzernangehörige Unternehmen untereinander für erbrachte Leistungen oder auch Lieferungen berechnen. Seit 2013 wird eine Betriebsstätte nach deutschen aussensteuerlichen Bestimmungen dabei wie ein Unternehmen behandelt, obwohl es sich bei einer solchen rein… Weiterlesen »Transferpreise

DAC 6 – Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen

Mit der Richtlinie 2018/822/EU zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich des verpflichtenden automatischen Informationsaustauschs im Bereich der Besteuerung über meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen (DAC6) setzt die EU den Aktionspunkt 12 BEPS-Aktionsplan der OECD um, der vorsieht, dass aggressive Transaktionen, Modelle oder… Weiterlesen »DAC 6 – Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen

Die Zollprüfungen

Durch eine Zollprüfung soll festgestellt werden, ob Steuern zu Recht bzw. in der richtigen Höhe festgesetzt wurden. Oftmals können die Finanzbehörden nur durch eine Prüfung bei den Steuerpflichtigen vor Ort feststellen, ob rechtliche Tatsachen, die gegebenenfalls auf Angaben der Steuerpflichtigen… Weiterlesen »Die Zollprüfungen

Die Steuerschätzung bei Auslandssachverhalten

»Es begab sich aber in jenen Tagen, dass ein Befehl ausging vom Kaiser Augustus, dass alle Welt sich sollte schätzen lassen.« So fängt die Weihnachtsgeschichte nach Lukas (Kapital 2.1) an. Es wird offenbar, dass die Obrigkeit die Bürger seit jeher… Weiterlesen »Die Steuerschätzung bei Auslandssachverhalten